Home > Structure > Handbücher > P-Admin Handbuch > Funktion & Interface > Funktion des pAdmin
A newer version of this fact exists. (view)
Funktion des pAdmin
 
Nachdem der sAdmin die Plattform entsprechend den Kundenvorgaben eingerichtet und mit der gewünschten Internet-Domain (z.B.: http://meineplattform.themenplattform.com, etc.) verlinkt hat, übergibt er die Plattform an den Plattform-Administrator.
Wichtig: Zu diesem Zeitpunkt kann noch niemand Inhalte auf die Plattform stellen, nicht einmal der pAdmin; denn es sind noch keine Berechtigungen vergeben. Benutzer können sich lediglich registrieren und Ihre Settings ändern.

In dieser Startphase sind die Aufgaben des Plattform-Administrators:

  • Gruppen anlegen (z.B. Kunden, Projektgruppen, interne Administration...)
  • Diesen Gruppen registrierte Benutzer zuordnen
  • Den Benutzergruppen Rechte zuweisen: Welche Gruppen sollen Zugang zu den einzelnen Services haben, welche Gruppe/n soll/en auf der obersten Ebene Ordner/Texte anlegen? Welche Gruppen sollen standardmäßig berechtigt sein, Texte zu lesen bzw. zu verändern?
  • Plattform inhaltlich strukturieren (Ordner auf der obersten Ebene ("top level") in Structure anlegen, Filter definieren etc.)
  • E-Mail-Templates bearbeiten: (Text von Registrierungs-E-Mail und Notification-E-Mail)
  • Startpage erstellen

info3 - 125057.2
Auf Wunsch unterstützt Sie factline auch in der Startphase als pAdmin. factline kann in der Startphase auch die Plattformadministratoren-Funktion für Sie übernehmen. Außerdem beraten wir Sie auch gerne, wie eine solche Plattform sinnvoll strukturiert werden kann.

Sobald die Startphase abgeschlossen ist, können Benutzer, sofern sie berechtigt sind, Texte anlegen, diesen Texten Berechtigungen zuweisen, Inhalte abfragen, mit andern Benutzern in Kontakt treten (pingen, chatten...), etc.

Um die Plattform weiterhin zu warten, muss der Plattform-Administrator:

  • Benutzer und Benutzergruppen verwalten (Zuordnung neu registrierter User zu Gruppen, ausblenden nicht mehr notwendiger Gruppen, etc.)
  • Statistiken abrufen (Disk Usage, Häufigkeit der Abfrage bestimmter Services/ Dokumente, etc.)
  • ggf. Startpage editieren

Optional: Sie können jederzeit weitere Services freischalten lassen. Für diese müssen dann wiederum Berechtigungen vergeben werden, ggf Filtertypen angelegt werden etc.




Metainfo:
Author: Matthäus Ittner; Published by: Matthäus Ittner (mittner)
factID: 136262.2 (...history); published on 31 Oct. 2003 15:25
 
Shortcuts:
 
Referers (2):