 |
 |
 |
|
30 Mär. 2005 |
|
| | |
|
Literatur-facts exportieren
|
|
|
Exportierte Daten können in einem Tabellenkalkulationsprogramm bearbeitet werden |
|
| | |
|
Für all jene die auf der FCS-Plattform bibliografische Daten sammeln, gibt es nun den Literatur-Export. Im Service Factlist & Suche gibt es ein neues Untermenü mit dem man eine csv-Datei mit den Daten der Literatur-facts erstellen kann. Die fertige csv-Datei kann in einem Tabellenkalkulationsprogramm wie zB: MS Excel oder Open Office geöffnet werden.
Um diese neue Option nutzen zu können, müssen Plattform-AdministratorInnen zuerst die notwendigen Berechtigungen definieren. Lesen Sie dazu: Factlist & Suche Optionen
Sind die notwendigen Berechtigungen vorhanden, müssen BenutzerInnen folgende Arbeitsschritte befolgen: Literatur-Facts exportieren
|
|
|
|
|
|
|
|